---
Eine typische Anlage besteht aus vier Hauptkomponenten. Dabei handelt es sich um Ihre Schweißanlage mit Schweißbrenner,
Achsen um den Schweißbrenner auf der Naht zu führen, eine Steuerung und den Sensor mit Auswerteeinheit.
Die Steuerung ist die zentrale Einheit, die das Sensorsystem mit den Achsen verbindet.
Wir bieten standardmäßig vier verschiedene Systemtypen an.
---
Typ | Steuerung |
---|---|
OSTrack-DA | Das System beinhaltet analoge und digitale Signale um Achsen damit anzusteuern. Die Achsen können frei gewählt werden. |
OSTrack-T | Das System ist geeignet für bereits bestehende Anlagen mit Verstärkern und
Achsen mit DC-Motoren und Tacho. Die Achsen sind in der Anlage bereits vorhanden |
OSTrack-M | Das System ist geeignet für Anlagen auf ProfiNet Basis mit einer Siemens SPS, Motorverstärkern und
AC-Servomotoren. Achsen können frei gewählt werden. |
OSTrack-R | Geeignet für die Anbindung an verschiedene bereits implementierte Robotersteuerungen |
Technische Details OSL Systeme
---
Typ | Arbeitsabstand | Auflösung | FOV | |
---|---|---|---|---|
Vertikal | Horizontal | |||
OSL-25A | 100 mm | 0.013 mm | 0.033 mm | 25 mm |
OSL-50A | 125 mm | 0.026 mm | 0.082 mm | 50 mm |
OSL-100A | 150 mm | 0.052 mm | 0.15 mm | 100 mm |
Technische Details OSL Sensoren
Der Sensor wird über das Sensorkabel mit der Auswerteeinheit verbunden.
Die gängigsten Robotersteuerungen verfügen über
einen Ethernetport.
Die Auswerteeinheit wird über ein Ethernetkabel mit der Steuerung des Roboters verbunden. Je nach Robotersteuerung werden
unterschiedliche Protokolle zur Datenübertragung verwendet.
---
Firma | Steuerung | Betriebssystem | Sensorinterface |
---|---|---|---|
ABB | IRC5 | Robotware 6.05.01 | 660-1 Optical Tracking Arc |
Fanuc | R30iA | ArcTool V7.30 P9 | Software Option R691 USI Software Option R648 USM |
Hyundai | General UDP interface | ||
Kawasaki | X3Y | XML interface | |
KUKA | KRC4 | KSS 8.2.20 | SeamTech Tracking2.0 SeamTech Finding2.0 |
YASKAWA | DX200 | MotoEyeLT 2 | Sensor Interface |
---
Für lange gerade Nähte bietet es sich an, die Korrektur über 2 Achsen durchzuführen.
Dabei wird eine Einheit aus Y- und Z-Achse auf einer langen X-Achse angebracht. Die Y-Achse korrigiert dabei die
Abweichung der Naht zur Seite und die Z-Achse die Abweichung in der Höhe.
Die X-Achse, die vom Kunden zur Verfügung gestellt wird, gibt die Schweißgeschwindigkeit vor.
Diese Schweißgeschwindigkeit wird an die Steuereinheit des Sensor übertragen und dient dazu, die Korrektur des
Schweißbrenners zu regeln.
---
---
-
Home →-
Systeme →-
Sensoren →-
Software →-
Nahtverfolgung →-
Nahtsuche →-
Nahtinspektion →-